Unsere Mission:
Für ein starkes Waldenburg.
Ein wunderbar gelegener Ort muss erhalten – entwickelt und zukunftsfähig gemacht
werden.
Ein wunderbar gelegener Ort muss erhalten – entwickelt und zukunftsfähig gemacht
werden.
Nachdem mich viele Bürgerinnen und Bürger angesprochen haben, und den Wunsch geäußert haben, dass ich mich als Bürgermeister bewerbe, habe ich mich intensiv mit einer Bewerbung auseinandergesetzt.
Obwohl mir meine Tätigkeit als Geschäftsführer sehr viel Spaß und Erfüllung bereitet, ist der Wunsch in mir gewachsen, mich für Waldenburg und seine Bürgerinnen und Bürger mit voller Kraft einzusetzen.
Waldenburg ist meine neue Heimat geworden. Nicht zuletzt durch die freundliche Aufnahme durch die Waldenburger Bürgerinnen und Bürger ist es mir und meiner Familie leichtgefallen, uns wohl zu fühlen. Ich möchte daher gerne etwas für die Gemeinschaft „zurückgeben“.
Die Aufgaben als Bürgermeister sind so vielschichtig, interessant und herausfordernd, dass es mir eine Herzensangelegenheit ist, in Waldenburg in allen Bereichen die Lebensqualität zu verbessern und Waldenburg zu stärken.
Anstehende Entscheidungen müssen am Nutzen für die Allgemeinheit ausgerichtet sein.
Der Bürger/in soll sich in Waldenburg wohlfühlen und das Gefühl haben, dass seine Interessen vertreten werden. Die Waldenburger Bürger müssen einbezogen werden und
gleichzeitig auch in die Umsetzung integriert werden.
Analytische Aufbereitung aller zur Entscheidung anstehenden Themen, im Anschluss muss eine saubere Entscheidungsdokumentation allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden. Kompetenzen/knowhow der Waldenburger Bürgerinnen und Bürgern müssen deutlich stärker eingebunden werden. Deutliche Reduzierung von Dienstleistungs- und
Beratungsfirmen. Diese dienen in der Regel nur sich selbst.
Sauber geführte Haushalte mit einem monatlichen Soll/Ist-Vergleich. Permanentes Kostencontrolling. Über Zahlen steuern und Entscheidungen ableiten. Ressourcesparende Personalplanung. Effektive und moderne Finanzabwicklungen
Wir dürfen uns nur das leisten- was wir auch langfristig benötigen und erhalten können.
Bestehende Infrastrukturen beibehalten.
Moderne Technologien integrieren. Soziale Einrichtungen stärken und entwickeln. Kulturelle- und Vereinsarbeit deutlich ausbauen. Arbeiten- Leben- Erziehen- Wohnen…. Ein ideales Umfeld in
Waldenburg. Stärkung der Gewerbetreibenden in Waldenburg.
Die Verwaltung muss DIENST- Leister für den Bürger sein Effektiv- Effizient- Schnell- Modern- Digital- Motiviert. Es muss Spaß machen für die Stadt Waldenburg zu arbeiten und gemeinsam die Stadt zu entwickeln – Freude haben.
Die Waldenburger Teilorte müssen besser integriert werden!
Sailach, Obersteinbach, Bahnhofssiedlung, Gross- und
Kleinlindig, Ober- Untermühle, Hohebuch, Neumühle, Albert-Schweitzer-Kinderdorf, Buchener Busch, Buchhaus, Fasanenmühle, Fischhof, Goldbach, Hinterziegelhalden, Hohenau, Kelterrain, Laurach, Matten, Rebbigshof, Streithof, Tommelhardt, Ziegelhütte
Wichtig ist, auch diese Teilorte in die Entwicklung ein zu
beziehen. Zusammen machen wir Waldenburg aus.
Der Gewerbepark als wirtschaftliche Grundlage
Arbeitsplätze sind Basis für die Entwicklung von Waldenburg.
Die sich neu ansiedelnden Firmen sollten sowohl ausreichend
Arbeitsplätze sowie Steuereinnahmen für die Stadt sicherstellen.
Fotografie: Slawik, Eckhard
Fotografie: Slawik, Eckhard
Fotografie: Slawik, Eckhard
Fotografie: Slawik, Eckhard
Fotografie: Slawik, Eckhard
Fotografie: Slawik, Eckhard